
Biographie Christina Bauereiß
Frühe Jahre
Christina Bauereiß wurde in einem künstlerisch geprägten Umfeld geboren und entdeckte schon früh ihre Leidenschaft für kreative Gestaltung und die Bewegung des menschlichen Körpers. Nach dem Abschluss ihrer Mittleren Reife in Nürnberg im Jahr 1984 begann sie eine Ausbildung zur Schauwerbegestalterin bei Hetlage Petit in Bamberg. Hier vertiefte sie ihr Verständnis für Ästhetik und das Zusammenspiel von Form und Raum, Elemente, die in ihr späteres Schaffen eingewoben sind.
Weg ins Berufsleben und erste Berufserfahrungen
1989 trat sie als Requisiteurin am Staatstheater Nürnberg in das Berufsleben ein. Diese Jahre waren geprägt von der Erkundung der feinen Zwischentöne, die eine Bühnenerzählung lebendig machen. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Regisseur lernte sie, die verborgene Schönheit in den kleinsten Details zu schätzen.
Ein Leben für den Tanz
Im Jahr 2006 beschloss Christina, ihre lebenslange Leidenschaft für den Tanz zu professionalisieren. An der Berufsfachschule für Bühnentanz und Tanzpädagogik in Nürnberg studierte sie von 2006 bis 2009 und erlangte das Diplom als Bühnentänzerin und allgemeine Tanzpädagogin. Während dieser Zeit lernte sie verschiedene Tanztechniken wie Ballett, Charaktertanz, Limón, Graham und Jazz kennen. Ihre Teilnahme an Aufführungen klassischer Werke wie "Schwanensee", "Cinderella" und "Dornröschen" sowie an modernen Stücken eröffnete ihr neue Perspektiven auf menschliche Emotionen und Geschichten. Ab 2007 war sie aktiv im Tanzensemble und als Statistin am Staatstheater Nürnberg tätig und erlebte das Zusammenspiel von Körper, Raum und Emotion auf der Bühne.
Tanztherapie und psychologische Beratung
Ihr Weg führte sie in die therapeutische Arbeit. Nach einem einjährigen Vollzeit-Programm in Psychotherapie bei Ammon und Partner spezialisierte sich Christina auf Tanztherapie und erwarb die Qualifikation bei der DGT Deutsche Gesellschaft für Tanztherapie als Leiterin für therapeutischen Tanz. Seit 2009 arbeitet sie als Tanztherapeutin und psychologische Beraterin, wobei sie ein breites Spektrum an psychologischen Methoden in der Bewegung nutzt. Ihre Techniken, einschließlich Contemporary Dance, Improvisationstanz und Bewegungsanalyse, ermöglichen es den Menschen, das Unsichtbare sichtbar zu machen und Heilung durch Bewegung zu erfahren.
Aktuelle Tätigkeiten und Expertise
Heute leitet Christina ihre eigene Tanz- und Ballettschule, einen Ort, an dem ihre Erfahrungen und ihre Leidenschaft für Tanz, Pädagogik und Therapie zur Geltung kommen. Sie unterstützt Menschen jeden Alters dabei, ihre tänzerischen Fähigkeiten zu entwickeln, persönliches Wachstum zu fördern und emotionale sowie psychologische Herausforderungen zu bewältigen. Ihr Ansatz kombiniert die technischen Fähigkeiten des Bühnentanzes mit den heilenden Aspekten der Tanztherapie und den didaktischen Methoden der Tanzpädagogik. Für Christina ist jeder Kontakt mit ihren Schülern und jeder Beitrag zu ihrem Leben ein weiterer Schritt auf ihrer eigenen Reise durch die endlosen Räume menschlicher Bewegung und kreativen Ausdrucks.
Eine Ausbildung zum Beruf in den Bereichen Bühnentanz, Tanzpädagogik bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für kreative und körperlich aktive Menschen. Diese Ausbildungsprogramme sind darauf ausgelegt, umfassende technische Fähigkeiten, künstlerischen Ausdruck und pädagogische sowie therapeutische Fähigkeiten zu vermitteln. Hier ist eine detaillierte Beschreibung der Ausbildung und der Berufsmöglichkeiten in diesen drei Bereichen:
glied eines Tanzensembles, Solist in Tanzkompanien, Musicals, Opernhäusern, Fernsehsendungen und Filmproduktionen.
Die Ausbildung zum Bühnentanz und Tanzpädagogik vereint künstlerische Leidenschaft mit pädagogischer Kompetenz. Sie richtet sich an talentierte Tänzer*innen, die ihre Leidenschaft zum Beruf machen und sowohl auf der Bühne als auch im Unterricht erfolgreich sein möchten.
In der praxisorientierten Ausbildung lernst du alle wichtigen Bereiche des professionellen Tanzes kennen:
Klassisches Ballett
Moderner und zeitgenössischer Tanz
Improvisation und Choreografie
Anatomie, Musiklehre und Tanzpädagogik
Neben der tänzerischen Ausbildung liegt der Fokus auf der pädagogischen Vermittlung, um dich optimal auf eine spätere Tätigkeit als Tanzlehrerin oder Choreografin vorzubereiten.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten:
Bühnentänzer*in in Ensembles, Theatern oder Shows
Tanzpädagog*in an Schulen, Tanzstudios und Bildungseinrichtungen
Choreograf*in für Bühnenproduktionen, Events oder Musikvideos
Selbstständiger Tanztrainerin oder Studioleiter*in
Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre und schließt mit einer anerkannten Prüfung zur/m geprüften Bühnentänzerin und Tanzpädagogin ab. Sie kann sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend absolviert werden.
Professionelle Dozent*innen aus der Tanz- und Theaterpraxis
Intensive Bühnen- und Unterrichtserfahrung
Individuelle Förderung deiner tänzerischen Entwicklung
Kombination aus künstlerischer Ausbildung und Pädagogik
Wenn du Tanzen liebst, auf der Bühne stehen möchtest und dein Wissen an andere weitergeben willst, ist die Tanz Ausbildung Deutschland genau das Richtige für dich.
Erfahre mehr über Termine, Aufnahmeprüfungen und Finanzierungsmöglichkeiten – und starte deine Zukunft im Tanz!
Ausbildung Bühnentanz
Ausbildung Tanzpädagogik
Tanz Ausbildung Deutschland
professionelle Tanzausbildung
anerkannte Tanzausbildung
Tanzpädagoge werden
Bühnentänzer Ausbildung
Entdecken Sie die transformative Kraft der Zellgesundheit und der Epigenetik für ein gesundes Altern. Ich möchte Ihnen persönlich zeigen, wie ich es geschafft habe, mein biologisches Alter von 55 Jahren auf zellulärer Ebene auf erstaunliche 39 Jahre zu senken, und wie auch Sie davon profitieren können – dank NAD Longevity und Tanzen.
Entfaltung von Fähigkeiten und die mentale Gesundheit im Tanz
Tanz ist nicht nur eine Kunstform, sondern auch ein kraftvolles Mittel zur Entfaltung von Fähigkeiten und zur Förderung dermentalen Gesundheit. Durch Bewegung und Rhythmus können Tänzerinnen und Tänzer ihre Talente entdecken und weiter entwickeln. Der Tanz bietet eine einzigartige Möglichkeit, Kreativität auszudrücken und Emotionen zu verarbeiten, was zu einem gesteigerten Selbstbewusstsein und einer positiven Einstellung führt.
Die Verbindung von Körper und Geist im Tanz stärkt nicht nur die physische Fitness, sondern auch die psychische Resilienz.Wenn wir uns im Tanz ausdrücken, lernen wir, Herausforderungen anzunehmen und unsere Grenzen zu überwinden. Diese Erfahrungen fördern nicht nur die persönliche Entwicklung, sondern tragen auch zu einem gesunden mentalen Gleichgewichtbei.
Egal, ob Sie Anfänger oder Profi sind, der Tanz bietet jedem die Möglichkeit, sein volles Potenzial zu entfalten. Lassen Sie sichvon der Musik mitreißen, genießen Sie die Freiheit der Bewegung und erleben Sie, wie Tanz Ihr Leben bereichern kann –sowohl körperlich als auch geistig!
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie Ihr Leben neu ausrichten und die Uhr zurückdrehen können, dann lade ich Sie herzlich zu einem ersten Gespräch mit mir ein. Lassen Sie uns gemeinsam Wege erkunden, um Ihre Zellen zu optimieren ihr Potenzial zu finden und Ihre Lebensqualität zu steigern. Nehmen Sie noch heute Kontakt auf und beginnen Sie Ihre Reise zu einem vitaleren und gesünderen Leben.
Das Konzept der tänzerischen- und musikalischen Früherziehung ist eine ganzheitliche pädagogische Strategie, die darauf abzielt, Kindern bereits in ihren frühen Lebensjahren eine umfassende Bildung in den Bereichen Tanz und Musik zu bieten. Dieses Konzept basiert auf der Überzeugung, dass die künstlerische Entwicklung in Verbindung mit der körperlichen, geistigen und sozialen Entwicklung eines Kindes steht.
Ballettunterricht nach der Methode von Agrippina Waganowa
Der "Moderne Tanz" basiert auf verschiedenen ästhetischen Konzepten der Körperbewegung. Ausgehend von den individuellen tänzerischen und körperlichen Fähigkeiten bieten wir verschiedene Kurse für alle Altersstufen an!
Erlebe die Kraft und Ausdrucksstärke des zeitgenössischen Tanzes!
In diesem Kurs verbinden wir Elemente verschiedener Techniken, stilprägende Ansätze des Modern Dance, die Bewegung, Atmung und Emotion auf einzigartige Weise vereinen.
Wir arbeiten mit fließenden Bewegungen, dynamischer Energie und dem bewussten Einsatz von Schwerkraft und Atem. Neben Technik stehen Kreativität, Musikalität und persönlicher Ausdruck im Mittelpunkt.
Ob du schon Tanzerfahrung hast oder ganz neu beginnst, du bist herzlich willkommen! Gemeinsam entdecken wir, wie Tanz Körper und Seele in Einklang bringt und neue Wege des Ausdrucks eröffnet.
Wann: Donnerstags, 18:30 Uhr
Für wen: Erwachsene jeden Alters
Contemporary Dance für Kinder ab 6 Jahren
Kreativer Tanzunterricht mit Spaß, Ausdruck und Bewegung
Im Contemporary Dance entdecken Kinder spielerisch, was Bewegung alles sein kann: Wo kommt sie her – und wo geht sie hin?
Durch kreative Improvisationen, kleine Choreografien und tänzerische Spiele lernen die Kinder, ihren Körper bewusst wahrzunehmen und ihre eigene Ausdruckskraft zu entfalten.
Dabei geht es nicht um feste Schritte, sondern um das Erforschen von Bewegung, Raum, Musik und Emotion. Die Kinder erfahren, wie Tanz aus dem Inneren entsteht und wie sie Geschichten und Gefühle mit Bewegung erzählen können.
Der Unterricht fördert:
Körperbewusstsein und Haltung
Kreativität und Fantasie
Teamgeist und Vertrauen
Freude an Musik und Bewegung
Ein geschützter Raum, in dem jedes Kind seinen eigenen Tanz entdecken darf.
Wann: Mittwoch 15:00 - 16:00 Uhr und Freitag: 16:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch: 17:00 – 18:30 Uhr Erwachsenen Yoga
Ein Yoga-Kurs speziell für zeitgenössische Tänzer*innen und Yogis die ihre Übungsvielfalt erweitern wollen, die ihre Dehnbarkeit, Flexibilität und Körperwahrnehmung vertiefen möchten.
Sanfte, fließende Sequenzen fördern Beweglichkeit, Balance und innere Ruhe ideal als Ausgleich zum Tanztraining.
ist ein Schulfach in Amerika, Glee heißt übersetzt Gesangsverein, es stammt aus den Chorklassen, ist kein Chor und auch kein Musical. Es wird gesungen und getanzt.
Unterricht Gesang: Chorarbeit, Stimmbildung, Rhythmik, Rhythmusarbeit
Unterricht Tanzen: Rhythmusarbeit, Choreographie, verschiedene Tanzstile Jazz, contempoary Dance, Ballett, Hip Hop
Der kreative Kindertanz dient der Vorbereitung für alle Tanzarten. Kinder finden zu sich selbst und lernen, den eigenen Körper als Ausdrucksmittel zu nutzen. Durch spielerische und kindgerechte Körperarbeit wird der natürliche Bewegungsdrang des Kindes unterstützt und das Körperbewußtsein, die Rhythmik, und die Fantasie gefördert. Es werden die ersten Grundlagen des Klassischen Tanzes vermittelt.
Samstag 10:00-11:00 Uhr ab 3 J.
Samstag 11:00-12:00 Uhr ab 6 J.
Mittwoch 16:00 Uhr ab 3 jahren
Freitag 17:00 Uhr ab 6 Jahren
Das Klassische Ballett eignet sich nicht nur für Kinder, die später einmal den Tanz als Beruf ausüben wollen. Es ist auch eine wunderschöne Freizeitsbeschäftigung für Erwachsene jeden Alters. Sie können in diesem Kurs ohne jegliche Vorkenntnisse die Übungen des klassischen Balletts lernen und praktizieren. Ballett ist für Jung und Alt ein ausgezeichnetes gesundes Training, um Körper und Geist fit, jung und beweglich zu halten.
Mittelstufe Mittwoch 19:00 Uhr
Mittelstufe Freitag 19:00 Uhr
Gebühren mit Vertrag, nach einem Jahr monatlich kündbar
1 Stunde pro Woche 45 € im Monat
1,5 Stunden pro Woche 65 € im Monat
2 Stunden pro Woche 80 € im Monat
3 Stunden pro Woche 98 € im Monat
4 Stunden pro Woche 125 € im Monat
alles tanzen 150,-€
10er Karte mit Mitgliedsvertrag 180 €
10er Karte ohne Mitgliedsvertrag 250 €
Diese Yoga-Einheit vereint die fließende Energie des Contemporary Dance mit der aufgerichteten Eleganz des Balletts.
Sie ist für alle geeignet egal ob Tänzerin, Anfängerin oder einfach jemand, der Freude an Bewegung und Ausdruck hat.
Keine Vorkenntnisse nötig.
Mit bewusster Atmung und sanfter Dehnung öffnest du Körper und Geist und bereitest dich auf die Bewegung vor.
Dynamische, tänzerisch inspirierte Sequenzen fördern Beweglichkeit, Kraft und Leichtigkeit ideal für ein geschmeidiges Körpergefühl.
Gezielte Übungen für die Körpermitte stärken Haltung, Gleichgewicht und Kontrolle sowohl auf der Matte als auch im Tanz.
Yoga hilft dir, in den Moment zu kommen, loszulassen und innere Klarheit zu finden.
Ein entspannender Abschluss löst Verspannungen und schenkt dir neue Energie und Leichtigkeit.
Für alle, die Bewegung lieben egal ob mit Tanzhintergrund oder ohne
Yoga bietet hier einen Raum, um den eigenen Körper bewusst wahrzunehmen, Neues auszuprobieren und Kraft mit Anmut zu verbinden.
Mittwoch: 17:00-18:30 Uhr
Yoga - frische Energie mit Noriko Torinoumi aus Japan
Gebühren
1 Stunde pro Woche 45 € im Monat
1,5 Stunden pro Woche 65 € im Monat
2 Stunden pro Woche 80 € im Monat
3 Stunden pro Woche 98 € im Monat
4 Stunden pro Woche 125 € im Monat
10er Karte mit Mitgliedsvertrag 180 €
10er Karte ohne Mitgliedsvertrag (1,5 Std.) 250 €
10er Karte ohne Mitgliedsvertrag (1 Std.) 200 €
Im Wechsel von Dehnungs- und Kräftigungsübungen, die auf eine natürliche, gesunde Art die Flexibilität und die Stabilität des Körpers fördern, wird der Fokus auf die Optimierung der persönlichen Fähigkeiten gelenkt. Die Konzentration auf präzise Haltungen und Bewegungsabläufe lässt den Geist zur Ruhe kommen, schafft so Abstand zum Alltag und hilft neue mentale Kraft zu schöpfen. Durch kontinuierliches Üben wird der Körper geschmeidig, kräftig und widerstandsfähig.
Kurzbiografie Noriko Torinoumi
Seit dem zauberhaften Jahr 1999 begleite ich Menschen als leidenschaftliche Dozentin für Ballett und zeitgenössischen Tanz. In der stillen Schönheit des Jahres 2010 fand Yoga seinen Weg in meine Lehrpraxis, und seitdem verschmelzen die harmonischen Bewegungen dieser beiden Disziplinen in meinem Unterricht.
Meine Reise als Bühnentänzerin begann an der ehrwürdigen Schule der Tokyo Ballet Company, einem Ort, der meine Seele mit Tanz erfüllte. In den weiten Ebenen Deutschlands durfte ich auf den Bühnen des Theaters Kiel und des Staatstheaters Nürnberg tanzen, bevor ich mich in die freie Tanzszene wagte.
Mein Herz schlägt im meditativen Takt des Balletts, zeitgenössischen Tanzes und der sanften Körperarbeit, die ich mit einer anmutigen Leichtigkeit bei The Walk of Fame teile. Die letzten Jahre wurden zu einer Reise der Selbstentdeckung, als ich meine spirituelle Reise mit einer dreijährigen Yogaausbildung vertiefte.
Als Tänzerin und spirituelle Begleiterin schöpfe ich aus den Weisheiten des Körpers und der Seele. Diese tiefe Verbindung inspiriert mich dazu, Menschen auf ihrem eigenen Weg zu begleiten, indem ich ihnen das ideale Bewegungsvokabular vermittele. Ziel ist es, ein Maximum an körperlicher und seelischer Leistungsfähigkeit zu erlangen oder zu bewahren, stets im Einklang mit der meditativen Melodie des Lebens
STUNDENPLAN
Mittwoch: 17:00-18:30 Uhr
kommen sie gerne zu einer Probestunde vorbei und überzeugen sie sich von der beseelten Atmosphäre
Ziel des Kurses
Der Kurs fördert das körperliche und seelische Wohlbefinden durch bewusste Bewegung und Ausdruckstanz.
Sie lernen, Ihren Körper besser wahrzunehmen, Spannungen abzubauen und neue Energie zu gewinnen.
Tanz wird dabei zum Werkzeug der Stressbewältigung, Selbstfürsorge und Stärkung der Resilienz.
Ablauf einer Kurseinheit
Jede Stunde (60 Minuten) folgt einem klaren, ganzheitlichen Aufbau:
Ankommen & Wahrnehmen – Atemübungen, achtsames Bewegen, Ankommen im Hier und Jetzt
Aufwärmphase – Mobilisation, Rhythmusarbeit, Raumwahrnehmung
Hauptteil – Ausdruckstanz, Partnerübungen, Improvisation mit Musik oder Requisiten
Reflexion – Nachspüren, Austausch in der Gruppe
Abschlussritual – Positive Integration und Ausblick
Ganzheitlich: Körper, Emotion und Geist werden verbunden
Kreativ: Individueller Ausdruck steht im Mittelpunkt, nicht Leistung
Achtsam: Jede Bewegung wird bewusst erlebt
Sozial: Gruppendynamik und gegenseitige Resonanz fördern Empathie und Vertrauen
Die Kurseinheiten sind prozess- und teilnehmerorientiert gestaltet.
Musik, Rhythmus und Bewegung werden genutzt, um Selbstwahrnehmung, Lebensfreude und seelische Stabilität zu fördern.
Für alle, die …
Stress abbauen und innere Ruhe finden möchten
ihre Körperwahrnehmung stärken wollen
Freude an Bewegung und Kreativität haben
einen sanften Zugang zu Achtsamkeit und Selbstreflexion suchen
Es sind keine Vorkenntnisse nötig – jede*r tanzt im eigenen Tempo und Ausdruck.
Ort: Nordring 26, 90408 Nürnberg
Leitung: Christina Bauereiß, Leiterin für therapeutischen Tanz (ausgebildet bei der Deutschen Gesellschaft für Tanztherapie e. V. – DGT)
Dauer: 8 Wochen à 90 Minuten
Kosten: 320,- € „teilweise erstattungsfähig durch die Krankenkasse“
Finden Sie zu mehr Gelassenheit, Kraft und Ausdruck – durch Bewegung, die gut tut.
Anmeldung und Informationen:
info@walkoffame-dance.de
0911 13345489
Klavier-Unterricht für alle Altersstufen nach Terminvereinbarung für Einzelunterricht.
Gebühren für Einzelunterricht:
1 Stunde 45 € mit Vertrag
45 Min. 35 € mit Vertrag
Gebühren für Gruppenunterricht bis 4 Kinder:
45 Min. 120 €
Gebühren für Gruppenunterricht bis 12 Kinder
45 Min. 80,-€
Überblick über unsere Veranstaltungen. Kommen Sie gerne mal unverbindlich vorbei und schauen Sie zu.
Wir organisieren auch ihre Veranstaltung mit künstlerischen Einlagen mit Tanz, Gesang- und Musik
Unsere Räumlichkeiten befinden sich in Nürnberg Nord, Nordring 26 in 90408 Nürnberg. Großzügige Fensterflächen und moderne LED-Technik sorgen für eine helle und angenehme Atmosphäre.
The Walk of Fame
Nordring 26
DE-90408 Nürnberg
Festnetz:
0911/13345489
Mobil:
0178/8345001
Fax:
0911/41080333
Email:
info"at"walkoffame-nuernberg.de
Impressum / Datenschutz
The Walk of Fame
Amtsgericht Nürnberg
inhaber: Christina Bauereiß
Webmaster
Christina Bauereiß
UST-Ident.Nr.:
DE275089202